von Andre Schärpf | Jul 24, 2022 | Allgemein
von Andre Schärpf | Jul 24, 2022 | Allgemein
von Andre Schärpf | Jul 24, 2022 | Allgemein
ABAP hat in den vergangenen Jahren seitens der SAP eine bemerkenswerte Produktpflege erfahren und sich zu einer modernen Programmiersprache entwickelt. Neben der Vorbereitung für den Zugriff auf HANA-spezifische Elemente (Core Data Services (CDS), ABAP Managed...
von Andre Schärpf | Jun 13, 2022 | Allgemein
Im Rahmen der Gestaltung eines neuen Programmiermodells, das den Bedürfnissen der HANA-Datenbank und der damit verbundenen Transformation von SAP ERP auf SAP S/4 HANA gerecht wird, wurde seitens der SAP ein mächtiges Konstrukt zur Abbildung von daten geschaffen. Diese...
von Andre Schärpf | Apr 11, 2022 | Allgemein
Die Produkte der SAP sind zwar mächtig, jedoch bilden sie nur die SAP-Standardprozesse ab. Kundenspezifische Anpassungswünsche werden in der Regel durch Customizing realisiert. Standardprozesse, die sich nicht über entsprechende Customizingeinstellungen verändern...
von Andre Schärpf | Mrz 6, 2022 | Allgemein
Obwohl SAP in den letzten Jahren mit SAPUI5 eine neues Programmierkonzept für das Frontend entwickelt hat, ist die bisher genutzte ABAP WebDynpro-Technologie nach wie vor ein adäquates Mittel, Inhalte eines SAP-Systems Anwendern einfach über das HTTP-Protokoll in...
von Andre Schärpf | Jan 11, 2022 | Allgemein
Ein Einstieg in die Produkte der SAP. Kurs Info: InhaltGrundlagenDauer Dieser Kurs beinhaltet: 4 Units mit insgesamt 18 Quicks und 9 Übungen. Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse gehört und bearbeitet werden. Die Abspieldauer der Quicks beträgt etwa 5 Stunden. Die...
von Andre Schärpf | Jan 9, 2022 | Allgemein
Aufbauend auf dem Quicksted-Kurs S32 – Einführung in SAPUI5 lernen Sie – nach einer Wiederholung der wichtigsten Techniken – zunächst einige neue UI-Elemente der SAP-Bibliotheken kennen. Dabei werden Ihnen die notwendigen Prozesse beigebracht, für...
von Andre Schärpf | Dez 8, 2021 | Allgemein
Auch im SAP Umfeld ist die Kommunikation über das HTTP-Protokoll nicht mehr wegzudenken. Angefangen beim Internet Transaction Server (ITS) über Business Server Pages (BSP) und WebDynpro für ABAP (WDA) bis hin zum aktuellen Fiori (oder besser SAPUI5) hat die SAP...
von Andre Schärpf | Okt 25, 2021 | Allgemein
Um die bei einer Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA auftretenden und notwendigen ABAP-Korrekturen in Standardprogrammen kümmert sich selbstverständlich die SAP. Aber in jedem SAP-System stecken unzählige kundeneigene Prozesse, Codinganpassungen und...
von Tobias Hochgesandt | Jul 28, 2020 | Allgemein
Die Objektorientierung in der Programmiersprache ABAP ist inzwischen die Standardvariante des Programmierens für ein SAP-System geworden. Dieser Kurs beschäftigt sich mit Techniken, die im Vorgängerkurs “A03 – Objektorientierte Programmierung mit...
von Tobias Hochgesandt | Jun 25, 2020 | Allgemein
Die Objektorientierung in der Programmiersprache ABAP ist inzwischen die Standardvariante des Programmierens für ein SAP-System geworden. Dieser Kurs beschäftigt sich mit Techniken, die im Vorgängerkurs “A03 – Objektorientierte Programmierung mit ABAP” nicht behandelt...
von Tobias Hochgesandt | Apr 7, 2020 | Allgemein
Das ABAP Data Dictionary dient nicht nur dazu, globale Vorlagen (also Typen) für mögliche ABAP-Variablen zu verwalten, sondern hat auch speziell für die Kommunikation mit der dem SAP-System zugrunde liegenden Datenbank eine entscheidende Bedeutung. In diesem Kurs geht...
von Tobias Hochgesandt | Dez 5, 2019 | Allgemein
Das auf einem HTTP-Datenaustasch beruhende oData-Protokoll ist das von SAP verwendete Standardprotokoll, um Daten aus einen SAP NetWeaver-basierten Backend-System zu einem SAPUI5- bzw. Fiori-basierten Frontend zu transferieren. Um auf oData-Anfragen reagieren und...
von Tobias Hochgesandt | Dez 5, 2019 | Allgemein
Das ABAP Data Dictionary dient nicht nur dazu, globale Vorlagen (also Typen) für mögliche ABAP-Variablen zu verwalten, sondern hat auch speziell für die Kommunikation mit der dem SAP-System zugrunde liegenden Datenbank eine entscheidende Bedeutung. In diesem Kurs geht...
von Tobias Hochgesandt | Aug 19, 2019 | Allgemein
Im Quicksted SAPUI5 Kurs (Kurzbezeichnung S32) lernen Sie die umfassenden Einsatzmöglichkeiten der SAPUI5 Webtechnologie der SAP kennen. Dieser Kurs beginnt mit einer Einführung in die SAP Architektur bzgl. Webtechnologien und erläutert die SAP WebIDE. Kurz...
von Tobias Hochgesandt | Mai 7, 2019 | Allgemein
ABAP Objects erweitert die Programmiersprache ABAP um zusätzliche neue, objektorientierte Sprachelemente und Konzepte. So sind in ABAP Objects alle wichtigen Konzepte der Objektorientierung implementiert: Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie sind enthalten. Zudem...
von Tobias Hochgesandt | Mai 7, 2019 | Allgemein
ABAP ist die Programmiersprache, mit der die Geschäftslogik eines SAP NetWeaver-basierten Systems programmiert wird. Dieser Kurs führt in die klassische ABAP-Programmierung ein und beginnt mit den Grundlagen: Was sind Variablen, was sind Typen? Welche Variablenarten...
von Tobias Hochgesandt | Dez 13, 2018 | Allgemein
SAP geht seit vielen Jahren konsequent den Weg, zusätzlich zum SAPGUI mit seinem proprietären DIAG-Protokoll den WebBrowser und das HTTP-Protokoll als zusätzliche Frontendtechnologie anzubieten. Mit SAP S4HANA wurden daher das Fiori-Konzept und die SAPUI5-Technologie...
von Tobias Hochgesandt | Sep 20, 2018 | Allgemein
Das ABAP Data Dictionary umfasst sämtliche Datendefinitionen von Metadaten. Somit ermöglicht es eine globale, redundanzfreie Beschreibung aller notwendigen Datenstrukturen. Im Data Dictionary neu erfasste oder geänderte Informationen werden allen Systemkomponenten...